Ich kann behaupten, von Anfang an dabei gewesen zu sein! 1976 wurde die Helmpflicht in Deutschland eingeführt und damals gab es einen riesigen Aufruhr.

Viele behaupteten, das der Helm das Motorrad fahren nur gefährlicher machen würde, wegen der eingeschränkten Sicht und weil der Kopf bei einem Unfall eingequetscht werden konnte.

Heute wissen wir es natürlich besser. Wirklich? Jeder, der im Sommer einmal den Verkehr beobachtet hat und die vielen Mopeds und Motorradfahrer beobachtet, die zwar mit modischen aber recht unsicheren Helmen unterwegs sind, muss sich die Frage stellen. Wer denkt, dass ein Halbschalenhelm einen effektiven Schutz bei einem Aufprall über 20 km/h bietet, der liegt genauso falsch, wie damals die Gegner der Helmpflicht.

Vielleicht haben alle Motorradsportler einen großen Vorteil gegenüber den normalen Verkehrsteilnehmern. Wer einmal im Gelände unterwegs war und sich mehrmals am Tag lang hingelegt hat, der weiß einen guten Helm zu schätzen. Im Motorsport geht es immer darum, die Grenzen zu testen und dabei zeigt einem das Motorrad öfters die Grenzen, dann frisst man schon einmal Dreck.

Im Straßenverkehr kann aber ein Sturz schon zu viel sein. Deswegen ist ein guter, geschlossener Helm besonders im Straßenverkehr sehr wichtig!