Deutschland ist ein Traumziel für Motorradfahrer. Von der Nordseeküste bis zu den Alpen bietet das Land eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Strecken. Ob entspanntes Cruisen oder anspruchsvolle Kurven – hier findet jeder Biker das Richtige. Im Folgenden werden die schönsten Regionen und Strecken für unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern vorgestellt.
Vielfalt pur: Küsten, Mittelgebirge und Alpen
Deutschland bietet eine einzigartige Vielfalt an Motorraderlebnissen. Die flachen, weiten Landschaften des Nordens laden zum entspannten Cruisen ein, während die Mittelgebirge mit ihren kurvenreichen Strecken und dichten Wäldern sowohl Anfänger als auch erfahrene Biker begeistern. Die Alpen im Süden bieten anspruchsvolle Pässe und atemberaubende Panoramen. Diese Kombination macht Deutschland zu einem idealen Ziel für Motorradurlauber.
Norddeutschland: Entspannung und Meerblick
Norddeutschland überrascht mit landschaftlicher Vielfalt. Eine empfehlenswerte Tour entlang der Nordsee führt von Friedrichstadt, mit seinem holländischen Flair, über St. Peter-Ording, bekannt für seinen weitläufigen Strand und die Salzwiesen des Nationalparks, bis nach Wilhelmshaven (ca. 360 km). Diese Strecke, beschrieben bei GVV Direkt, bietet entspanntes Fahren mit Meerblick und die Möglichkeit, charmante Küstenorte wie Cuxhaven, mit seinem Fischereihafen, und Bremerhaven zu erkunden. Eine weitere Option ist die etwa 500 Kilometer lange Strecke von Flensburg bis nach Norden, ideal für Fahrer von 125er-Motorrädern, um die norddeutsche Küstenlandschaft zu erleben, wie auf A1 in B zu finden ist. Die Ostseeküste bietet eine reizvolle Mischung aus Wäldern, traditionsreichen Seebädern und historischen Hansestädten. Insbesondere in der Uckermark und im Spreewald laden wenig befahrene Straßen zum entspannten Fahren ein. Rügen, Deutschlands größte Insel, beeindruckt mit kurvenreichen Alleen und wunderschöner Natur, wie bei Louis beschrieben.
Mittelgebirge: Kurvenspaß
Die deutschen Mittelgebirge sind ein Eldorado für Biker. Jede Region bietet einzigartige Fahrerlebnisse.
Harz: Kurven und mehr
Der Harz ist bekannt für seine kurvenreichen Strecken, die sich durch dichte Wälder schlängeln und Motorradfahrern einiges zu bieten haben. Eine abwechslungsreiche Tour (ca. 300 km) führt von Wernigerode, der „bunten Stadt am Harz“, über Lauterberg am Harz bis nach Hameln, wie bei A1 in B zu finden ist. Goslar, mit seiner über 1.000-jährigen Geschichte, beeindruckt mit seiner Kaiserpfalz und der Altstadt. Ein Highlight ist die Rappbodetalsperre mit einer beeindruckenden Hängebrücke – Titan RT – und der Möglichkeit, mit einer Seilrutsche über den Stausee zu gleiten, wie GVV Direkt erwähnt. Die Nebenstraßen des Harzes sind ein Genuss für Kurvenliebhaber.
Schwarzwald: Kurvenparadies
Der Schwarzwald, besonders der Südschwarzwald, ist ein wahrer Anziehungspunkt für Motorradfahrer. Die Schwarzwaldhochstraße (B500) ist legendär und bietet auf etwa 60 Kilometern zwischen Baden-Baden und Freudenstadt Fahrspaß pur mit zahlreichen Kurven und herrlichen Ausblicken. Aber auch abseits davon gibt es viel zu entdecken. Die Schwarzwald Panoramastraße, beginnend in Waldkirch bei Freiburg, eröffnet spektakuläre Ausblicke, wie bei BW24 beschrieben. Eine Tour durch den Südschwarzwald ab Freiburg kombiniert kurvenreiche Strecken mit kulturellen und kulinarischen Genüssen. Ein Geheimtipp ist laut Kurviger eine wenig befahrene, kurvenreiche Straße südlich des Schuttertals.
Eifel und Erzgebirge
Die Eifel lockt mit anspruchsvollen Strecken, wie den Serpentinen in der Südeifel nahe des Nürburgrings, der „Grünen Hölle“ für Motorsportfans. Das Erzgebirge, Heimat des Rennfahrers Max Neukirchner, begeistert mit kurvenreichen Straßen, historischen Stätten und dem Motorradmuseum auf Schloss Augustusburg, einem Muss für Technikbegeisterte. Die Strecken im Erzgebirge sind oft wenig befahren und bieten Fahrspaß, wie Motorradonline berichtet.
Andere lohnenswerte Mittelgebirge
Auch Thüringer Wald, Rhön, Unterfranken, Fränkische Alb, Pfälzer Wald und Ostalb sind lohnende Ziele für Motorradtouren. Diese Regionen bieten oft wenig Verkehr und gut ausgebauten Asphalt. In der Rhön laden beispielsweise die Wasserkuppe, Hessens höchste Erhebung, und der Kreuzberg mit seinem Klosterbier zu einem Stopp ein, wie bei Motorradonline nachzulesen. Viele dieser Regionen sind Teil der Motorradstraße Deutschland (MSD), einem 10.000 Kilometer langen Netzwerk, das Bikertreffs, Museen und attraktive Strecken verbindet, wie auf Motorradstrassen beschrieben.
Bayern: Alpen, Seen und Kultur
Bayern bietet eine beeindruckende Kombination aus Alpenpanoramen, idyllischen Seenlandschaften und kulturellen Schätzen. Für Motorradfahrer ist Bayern ein Paradies mit vielfältigen Möglichkeiten.
Alpenstraßen und Seen
Die bayerischen Alpen sind ein Highlight. Die Deutsche Alpenstraße führt über rund 450 Kilometer von Lindau am Bodensee bis nach Berchtesgaden – eine Traumstrecke für jeden Biker. Eine kürzere, aber ebenso reizvolle Tour verläuft von Oberaudorf über Garmisch-Partenkirchen zum Bodensee und bietet spektakuläre Aussichten. Der Nationalpark Berchtesgaden mit dem Watzmann, einem der höchsten Berge Deutschlands, und dem Königssee ist ein weiteres Highlight. Detaillierte Routenbeschreibungen finden sich bei Outdooractive und A1 in B. Eine Tour rund um den Bodensee, einen der größten Seen Europas, vereint landschaftliche Schönheit mit historischem Reichtum, mit mittelalterlichen Städten wie Meersburg und Lindau, wie Kradblatt hervorhebt. Alternativ bietet sich die Strecke von München zum Walchensee an, die durch das bayerische Voralpenland mit kurvigen Straßen und Stopps wie dem Starnberger See und Kloster Benediktbeuern führt, wie bei Urlaubstracker zu lesen ist.
Kulturelle Entdeckungen
Neben den Alpenstraßen bietet Bayern kulturelle Entdeckungen. Die Romantische Straße führt durch mittelalterliche Städte wie Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl und Nördlingen und ist auch für Motorradfahrer ein Genuss, wie bei Kradblatt beschrieben.
Touren für jeden Fahrertyp
Deutschland bietet für jeden Fahrertyp die richtige Strecke. Cruiser genießen entspannte Touren entlang der Küsten oder durch flachere Regionen. Hier kann man die Weite der Landschaft und die frische Meeresluft genießen. Tourenfahrer finden in den Mittelgebirgen und den Alpen abwechslungsreiche Strecken mit guter Infrastruktur, zahlreichen Hotels und Einkehrmöglichkeiten. Für Sportfahrer bieten sich die anspruchsvollen Kurvenstrecken im Schwarzwald, der Eifel oder im Harz an. Ambitionierte Biker finden in den Passstraßen der Allgäuer Alpen, wie dem Riedbergpass, der höchsten Passstraße Deutschlands, Herausforderungen, wie bei Kradblatt zu lesen ist.
Deutschlands Motorradkultur
Deutschland hat eine lebendige Motorradkultur. Zahlreiche Bikertreffs, wie die Spinnerbrücke in Berlin, ein legendärer Treffpunkt, wie bei Louis erwähnt, oder der Bikertreff Arnold im Ederbergland, laden zum Austausch ein. Viele Hotels haben sich auf Biker spezialisiert und bieten entsprechende Services. Neben Treffpunkten gibt es Veranstaltungen rund ums Motorrad. Viele Regionen bieten geführte Touren an.
Sicher und gut vorbereitet
Sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für eine gelungene Motorradtour. Dazu gehört die Überprüfung des Motorrads und der Ausrüstung. Schutzkleidung (Helm, Handschuhe, Protektoren) ist unverzichtbar. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist vorgeschrieben, Kaskoversicherungen sind optional. Zusätzliche Angebote können den Versicherungsschutz erweitern. Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm und die Straßenbedingungen optimal sind.
Fazit: Motorradabenteuer Deutschland
Deutschland bietet unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Motorraderlebnisse. Ob Küste, kurvenreiche Mittelgebirge oder Alpen – hier findet jeder Biker seine Traumtour. Die Vielfalt Deutschlands und seine lebendige Motorradkultur warten darauf, entdeckt zu werden.